mgrisu@web.de
Sammelsurien
  • Home
  • Reservistika
    • Kaiserzeit Österreich / Ungarn
      • Krüge
      • Pfeifen
      • Sonstiges
    • Kaiserzeit Deutsches Reich
      • Krüge
      • Pfeifen
      • Sonstiges
    • Sonstiges
  • Patriotika
    • Kaiserzeit Österreich / Ungarn
      • Krüge
      • Pfeifen
      • Sonstiges
    • Kaiserzeit Deutsches Reich
      • Krüge
      • Pfeifen
      • Sonstiges
    • Zunft
  • Militaria
    • Kaiserzeit
      • Blankwaffen
      • Kopfbedeckungen
      • Orden
      • Sonstiges
    • 3. Reich
      • Blankwaffen
      • Kopfbedeckungen
      • Orden
      • Sonstiges
    • Sonstiges
  • Tabaktöpfe
    • Kaiserzeit Österreich/Ungarn
    • Kaiserzeit Deutsches Reich
    • Sonstiges
  • Spielzeug
    • Aufstellfiguren
      • Massefiguren
      • Kunststofffiguren
      • Zubehör
    • Spielfiguren
      • Steiff
      • Sonstige Figuren – Puppen
    • Sonstiges
      • Autos/Eisenbahn
      • Sonstiges
  • Ballspenden
    • Bälle Militär
    • Bälle Zivil
  • Blog
  • Shop
  • Über mich
  • Gästebuch
Seite wählen

S.M.S. Frithjof – 1904-07

S.M.S. Frithjof (Küstenpanzer) -1904-07 Reservist: Oberheizer Fietze Beschreibung Deckel: Figur : Matrose mit Fahne Krug: oben: Wer treu gedient hat seine Zeit, dem sei ein volles Glas geweiht Mitte: Parole Heimath! Reserve hat Ruh. Bild rechts: So lebe der Reservemann Bild links: Mädchen weine nicht, du bist ja noch hübsch, du kriegst noch einen Andern. unten: Zur Erinnerung a. m. Dienstz. an Bord S.M.S. Frithjof 1904 / 07 Ob. Heiz. Fietze. Rückseite: 2 Namensleisten (je links und rechts unter Henkel) Bodenbild: Trachtenpaar in Landschaft, sie sitzend, er liegend

S.M.S. Elsass + S.M.S. Oldenburg – Wilhelmshaven – 1911-14

S.M.S. Elsass (Linienschiff) + S.M.S. Oldenburg (Großlinienschiff) - Wilhelmshaven - 1911-14 Reservist: Meidenbauer Beschreibung Deckel: Figur : sitzender Matrose mit erhobenem Krug (dieser mit -trüber- Linse) Motiv: Küstenartillerie im Feuer mit Kriegsschiffen abschraubbar: geschliffener, lila Glasstein und 2 Matrosenköpfe mit Überschrift: Rekruten Leid / Reserven Freud Krug: oben: Wir dienten an dem Nordseestrand / 1911 - 14. / 3 Jahre treu dem Vaterland Mitte: Reserve hat Ruh! Matrose Meidenbauer S. M. Linienschiff "Oldenburg". Mitte li./re.: Erinnerung an / meine Dienstzeit S.M.S. Oldenburg / Wilhelmshaven Bild links oben: Wir dienten treu für Deutschlands Ehren Auf deutschen und auf fremden Meeren Doch nun ertönt's wie Sturmgebraus Parole ist Heimat wir zieh'n nach Haus unten: Stolz weht die Flagge schwarz weiß rot Von unseres Schiffes Mast Bild rechts oben: S.M. Linienschiff Elsass. unten: Der Zug der ist schon längst rangiert, der uns zur lieben Heimat führt Rückseite: 4 Namensleisten (je links, mittig, rechts und unterhalb vom Griff (Block mit 5 kleinen Leisten)) Sockel: Bildtitel: Reserve hat Ruh! / Leb wohl / Das letzte mal Spruchbänder: Wer treu gedient hat seine Zeit dem sei ein volles Glas geweiht

S.M.S. Helgoland – Wilhelmshaven – 1913-16

S.M.S. Helgoland (Großlinienschiff) - Wilhelmshaven - 1913-16 Reservist: Molling Beschreibung Deckel: Figur : Kaiserkrone Motiv: oberer Teil: Kriegsschiffe und Fluggeräte unterer Teil: Matrosen-Szenen, Beschriftung: GES. GESCH. (oberer und unterer Teil), Reserve hat Ruh! HOCH LEBE DIE RESERVE (unterer Teil) abschraubbar: Porzellanplatte mit Abbildung der Insel Helgoland Beschriftung: Grün ist das Land, Rot ist der Strand, Weiß ist der Sand. Das sind die Farben von Helgoland HELGOLAND. Krug: oben: Wir kämpften auf dem offnen Meere im Weltkrieg 1914 / 1916 für Deutschlands Freiheit Recht u. Ehre. Mitte: Reserve hat Ruh! Reserv. Molling S. M. S. "Helgoland" Mitte li./re.: S.M.S. Helgoland Wilhelmshaven. 1913 - 16. Bild links: An des Kessels heißer Wand Schwitzten wir für's Vaterland Spruchband: O, wie wohl ist dem zu Mut Der die letzte Wache tut. Bild rechts: So manche Schaufel Kohle Haben wir dem Damp geweiht So wie der Dampf entflohen Entflieht auch unsere Zeit. Rückseite: 2 Namensleisten (je links und rechts vom Griff) Sockel: Spruchbänder: Wer treu gedient hat seine Zeit dem sei ein volles Glas geweiht

003143
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2022 - Manfred Grischek