TABAKTÖPFE – was ist damit gemeint?
Sammelsurien: Tabaktöpfe dienen dazu den Tabak vor dem Austrocknen zu schützen. Tabaktöpfe wurden daher sowohl für Rauchtabak als auch für Schnupf- und Kautabak genutzt. Sie sind hauptsächlich aus Keramik oder Steinzeug gefertigt. Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts zierten größere Töpfe noch die Theken der Tante Emma-Läden, die auch losen Tabak für die zahlreichen Kunden verkauften. Aber schon zu dieser Zeit bevorrateten Raucher ihren Tabak auch zu Hause und nutzten demzufolge kleinere, dekorative und dem persönlichen Gefallen entsprechende Tabaktöpfe. Eine Vielzahl unterschiedlichster Motive und Größen erfreuen heute den Sammler. Neuzeitliche „Humidore“ erfüllen nun durch technische Finessen die Anforderungen von anspruchsvollen Pfeifen- und Zigarren-Rauchern.
Tabaktöpfe – Kaiserzeit Österreich/Ungarn
Tabaktöpfe und andere Utensilien mit militärischen Motiven aus der Zeit der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie
Tabaktöpfe – Kaiserzeit Deutsches Reich
Tabaktöpfe und andere Utensilien mit militärischen Motiven aus der Zeit der Deutschen Kaiserzeit
Tabaktöpfe – Sonstiges
Tabaktöpfe und Rauchutensilien mit zivilen Motiven oder aus anderen Ländern