PATRIOTIKA und ZUNFT – was ist damit gemeint?

Patriotika sind Gebrauchsgegenstände, die mit Bildern und/oder Texten versehen sind, mit denen die „vaterländische Gesinnung“ verdeutlicht und zur Schau gestellt wird. Diese Objekte waren in der Kaiserzeit im Bürgertum sehr beliebt. Zu Kriegs- oder Krisenzeiten dienten sie teilweise jedoch auch zur Verunglimpfung der Gegner.

Der ehem. deutsche Bundespräsident Johannes Rau erklärte diesen Unterschied 1999 so: „Ein Patriot ist jemand, der sein Vaterland liebt. Ein Nationalist ist jemand, der die Vaterländer der anderen verachtet“.

Ein weiteres Gebiet „Zunft“ zeigt die persönlichen Erinnerungsstücke von Arbeitstätigen, die damit stolz auf ihren Beruf oder Berufszeit hinwiesen.

KAISERZEIT ÖSTERREICH/UNGARN

  • Krüge
  • Pfeifen
  • Sonstiges

KAISERZEIT DEUTSCHES REICH

  • Krüge
  • Pfeifen
  • Sonstiges

ZUNFT

Persönliche Erinnerungsstücke von Arbeitstätigen