SAMMELSURIEN – was ist damit gemeint?

Eine bunte Mischung meiner unterschiedlichen Sammelgebiete unter einem Dach, die durch zwei Dinge verbunden sind:

Sie beinhalten Gegenstände meiner Sammlungen, die grundsätzlich alt oder antik sind und meine Sammelleidenschaft und Interesse an  deren Ursprung. Durchgängig ist, das mich Gegenstände mit militärischem Hintergrund besonders reizen.

Vielleicht trifft oder weckt das Eine oder Andere auch Euer Interesse – dann freue ich mich über Euren Besuch auf der Homepage meiner Sammelsurien.

Zählt das eine oder andere Sammelgebiet selbst zu Eurem Hobby, dann nehmt gerne mit mir Kontakt auf – der Austausch mit Gleichgesinnten macht unser Hobby noch interessanter und abwechslungsreicher.

Sammelsurien - Reservistika

RESERVISTIKA

Erinnerungsstücke, die sich meist wehrdienstpflichtige Soldaten nach ihrer langen Militärdienstzeit von ihrem kargen Sold gegönnt haben. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um verzierte und geschmückte (Bier-)Krüge, Tabakpfeifen, Trinkflaschen, Gehstöcke, Bilder, Gläser, Teller, Tassen, die hauptsächlich in der Kaiserzeit ab 1870/80 sehr beliebt waren. Die Anfertigung dieser Objekte wurde professionell betrieben und zeigte den eigenen Namen und meist die Einheit, aus der der „Reservist“ ausschied. Diese individuellen Angaben machen jedes Stück zu einem Unikat.

Sammelsurien - Patriotika

PATRIOTIKA

Gebrauchsgegenstände, die mit Bildern und/oder Texten versehen sind, mit denen die „vaterländische Gesinnung“ verdeutlicht und zur Schau gestellt wird. Diese Objekte waren in der Kaiserzeit im Bürgertum sehr beliebt. Zu Kriegs- oder Krisenzeiten dienten sie teilweise jedoch auch zur Verunglimpfung der Gegner.

Der ehem. deutsche Bundespräsident Johannes Rau erklärte 1999: „Ein Patriot ist jemand, der sein Vaterland liebt. Ein Nationalist ist jemand, der die Vaterländer der anderen verachtet“.

Weiters werden hier „Zunft“-Objekte gezeigt, die den seinerzeitigen Eigentümer selbst als Arbeitstätigen darstellen und ehren.

 

Sammelsurien - Militaria

MILITARIA

Objekte, die meist zur Ausrüstung der Wehrpflichtigen vom Staat zur Verfügung gestellt oder  -als Auszeichnung- verliehen wurden – aber auch privat beschaffte Gegenstände -meist in besser Qualität oder Ausstattung-, die hauptsächlich von Berufssoldaten / Offizieren für sich selbst angeschafft wurden.

Sammelsurien - Tabaktöpfe

TABAKTÖPFE

Auch „Humidore“ genannt, dienen zur Aufnahme und Lagerung von (Pfeifen-) Tabak. Figürliche Darstellungen   unterschiedlichster Art mit der Funktion von Tabaktöpfen waren um 1900 bei den Pfeifenrauchern in ihrem Zuhause beliebt, da sie das Austrocknen des bevorrateten Tabaks verlangsamte und gleichzeitig ein „Hingucker“ waren..

Sammelsurien - Spielzeug

SPIELZEUG

Antike und alte Kinderspielzeuge, die die damaligen Kinderherzen höher schlagen ließen.

Die speziell gezeigten „Aufstellfiguren“ eroberten ab ca. 1910 die Kinderzimmer. Sie galten als „unzerbrechlich“, da sie ein Skelett aus Draht haben und mit einer (Holz-)Masse ausgeformt und per Hand bemalt wurden. Die Masseproduktion deckte alle Kinder-Spielwünsche ab – Tierwelt, Bauernhof und Zoo, Ritter, Cowboys und Indianer, Soldaten des I. WK und II. WK und andere Themen. Ab 1960/70 wurden die „Massefiguren“ von den „Kunststofffiguren“ abgelöst.

Sammelsurien - Ballspenden

BALLSPENDEN

Auch „Tanzkarten“ genannt trugen hauptsächlich die Damen bei Bällen bei sich, damit sich die Herren schriftlich die stattfindenden Tänze vorab reservieren konnten. Vor Ort gab es aber auch manchmal figürliche Gegenstände zu kaufen, als Bonboniere oder als Erinnerungsstück an den Ball. Die meist  aufwendig und dekorativ hergestellten Objekte wurden später gern als Erinnerungsstücke von den Damen gehortet.

Sammelsurien – Manfred Grischek

Nehmt gerne mit mir Kontakt auf um aufkommende Fragen zu beantworten oder damit wir uns über unser Hobby austauschen können.

Falls Ihr etwas abzugeben habt, was zu meinen Sammelsurien passen könnte, dann wäre ich für Euer Angebot dankbar.

Ich selber trenne mich auch von doppelten Stücken, die ich in meinem „Shop“ anbiete.

Angebote zum An- oder Verkauf

Einige Teile, die sich doppelt in einem meiner Sammelsurien befinden, gebe ich gerne an interessierte Sammler ab. Sieh in dem „Shop“ nach, ob etwas für Dich dabei ist und nehme ggf. Kontakt mit mir auf, damit wir den Kauf abwickeln können.

Gleiches gilt natürlich auch für Angebote, die Ihr an mich richten möchtet.

Ich freue mich über Eure Kontaktaufnahme

4 + 3 =

Ort

Graz-Umgebung  Steiermark / Österreich

Kontakt

Erbitte Eure Email mit nebenstehendem Kontaktformular oder direkt an:  mgrisu@web.de

Erreichbarkeit

Melde mich auf Euer Mail sobald es mir möglich ist. Meistens dürfte es am selben Tag sein.